Unsere Sternstunden 2018
Eben noch Jahrhundertsommer, jetzt schon wieder Silvesterstimmung: Ein aufregendes, manchmal anstrengendes, immer spannendes Jahr ist fast zu Ende. Für KOMPAKTMEDIEN steht 2018 für viele kleine, größere und sehr große Projekte, die uns alle herausgefordert und weitergebracht haben. Zum Jahresrückblick schauen wir auf das eine und andere Agentur-Highlight – aus ganz persönlicher Sicht.
Marcus Fischer-Dieskau
Teamleitung Content
„Mein Highlight 2018 ist der KM-YouTube-Kanal. In diesem Jahr werden wir dort die 100-Filme-Marke knacken – sauber beschrieben, geclustert, vertaggt, und damit hoffentlich für viele Menschen auffindbar. Und doch sind es nur die, die wir dort zeigen dürfen. Einige weitere Clips sind exklusiv auf Kunden- oder Kampagnenkanälen zu sehen.
Mit der filmischen Dokumentation der mehrwöchigen Raiffeisen-Tour 2018 haben wir zudem ein Mammut-Projekt geschultert, wie ich es so noch nicht erlebt habe. „Mammut“, weil allein organisatorisch schwierig, aber auch inhaltlich ungeheuer vielfältig und anspruchsvoll. Fünf Wochen verteilt auf vier Monate: Da sind für rund ein Dutzend Kolleginnen und Kollegen einige Stunden, vor allem aber Überstunden, zusammengekommen. Das Ergebnis war jede Stunde wert und hat uns sogar eine Nominierung für den Politikaward eingebracht. Bitte Daumen drücken!“
Corinna Olszok
Presse- & Medienarbeit
„Neue Aufbrüche brauchen…Dich!: So lautete das Motto beim diesjährigen „Tag der Talente“, zu dem das BMBF im September rund 300 Preisträgerinnen und Preisträger von bundesweiten Schüler- und Jugendwettbewerben nach Berlin eingeladen hatte. Im Fokus der Pressearbeit, die wir betreut haben, standen Kurz-Steckbriefe der 14- bis 21-Jährigen, die sie selbst ausgefüllt und für die Medienansprache eingereicht hatten. Echt beeindruckend war für mich, was die Kids in ihrem Alter schon erreicht haben, wie zielstrebig sie an ihren Projekten arbeiten und welch tolle Ideen sie haben. Das fand auch die Presse: Vor der Veranstaltung berichteten zahlreichen Medien bundesweit über die Geschichten der jungen Talente.“
Mit diesem Film unserer Azubis Christian Drachholtz und Daniel Brennecke wünscht KOMPAKTMEDIEN fröhliche Weihnachten!
Mario Stock
Redaktion
„Mir fällt es recht schwer, ein einziges Highlight des Jahres zu benennen. Für mich war es die Mischung aus Projekten und Aufgaben, die dieses Jahr besonders spannend gemacht hat. Ich konnte mich kreativ austoben, Neues probieren und mit Zahlen jonglieren. Von Social Media bis SEA, von Berufsbildung bis Einschlaftipps – diese Vielfältigkeit und Buntheit machte 2018 zu einem lehrreichen, schönen und abwechslungsreichen Jahr. 2019 darf es für mich gerne so weitergehen.“
Yvonne Holl
Redaktion
„Dieser Moment, wenn man nach wochenlanger Arbeit ein druckfrisches Magazin zum ersten Mal in Händen hält – wunderbar! Alle Sorgen, auf dem Titel könne ein Tipper sein, der Drucker habe die Farben verwechselt oder es sei sonst eine Katastrophe passiert, zerstreuen sich. 2018 gab es sogar vier dieser Momente für mich. Denn KOMPAKTMEDIEN hat für die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft „gemeinsam – Die Genossenschaften. Die Wirtschaft. Das Magazin“ konzipiert und vier Ausgaben realisiert. Für jedes Quartal im Raiffeisen-Jahr 2018 eine Ausgabe, Auflage je 100.000 bei 60 Seiten. Zielgruppe: Die Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken, Genossenschaftlerinnen und Genossenschaftler und alle, die sich für alternatives Wirtschaften interessieren. Jedem Erscheinungstermin gingen sehr intensive Wochen voraus: Themenplanung, Geschichten vor Ort recherchieren, Fototermine, Interviews, Seiten bauen. Das Ergebnis dieses Prozesses zu sehen, war ganz klar mein Highlight 2018.“
Ralf Ober
Neukunden & Agenturentwicklung
„Ich fand die Erfahrungen, die wir im Neukundengeschäfts-Team im Zuge des Raiffeisen-Jahres 2018 gemacht haben, sehr spannend. Die Erkenntnisse, die wir z. B durch persönliche Gespräche mit Entscheidungsträgern gewonnen haben, insbesondere zum Thema „Wohnungsbaugenossenschaften“, sind für uns für die Neukundenansprache sehr wertvoll.“
Simone Eck
Beratung & Projektmanagement
„Motivnutzungsvertrag: Von dieser Bezeichnung habe ich in diesem Herbst das erste Mal gehört. Das ist ein Vertrag, der die Nutzung einer Location für ein Fotoshooting sowie die anschließende Nutzung des dabei entstandenen Fotomaterials regelt. Für unseren Kunden VdZ haben wir in diesem Herbst das Shooten neuer Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit zu dem von uns betreuten Verbraucherportal intelligent-heizen.info organisiert und vor Ort begleitet. Das war sehr spannend, aber auch weitaus aufwändiger als im Vorfeld angenommen. Insbesondere die Location-Recherche hat einige Zeit in Anspruch genommen.
Für das Facebook-Profil von „Intelligent heizen“ haben wir darüber hinaus in diesem Jahr drei animierte Erklärfilme umgesetzt. Auch das war für mich Neuland, das mit vielen unterschiedlichen Learnings verbunden war. Mit das wichtigste Learning dabei: Kalkuliere bei der Beauftragung des Dienstleisters immer einen kleinen Puffer für Extraleistungen ein, denn der wird bei fast jeder Produktion irgendwann gebraucht.😉“
Andreas Eder
Beratung & Projektmanagement
„Montagmorgen um 5:00 Uhr auf einer Alm mitten im Hochschwarzwald zu stehen war etwas ganz besonderes für mich. Zusammen mit dem Autor und Moderator Manuel Andrack sind wir durch ganz Deutschland zu Genossenschaften gereist und haben Menschen bei ihren Tätigkeiten getroffen. So auch einen Milchbauer im Schwarzwald. Der Film dazu ist hier zu sehen: www.raiffeisen-tour.de.“
Hanna-Maria Lembcke
Redaktion
„Im März 2018 hatte ich den wohl außergewöhnlichsten Arbeitstag des Jahres: Für die Informationskampagne „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ besuchte ich eine Papierfabrik in Niedersachsen, um einen angehenden Papiertechnologen zu interviewen. Beim anschließenden Fotoshooting durfte ich – ausgestattet mit Warnweste und Ohrstöpseln – die Fabrik von innen anschauen und dem Azubi bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis!“
Fredrik Barkenhammar
Presse- & Medienarbeit
„Mein Highlight des Jahres war die Arbeit mit der Initiative „Deutschland schläft gesund“. Was ich alles über Schlaf nicht wusste! Es ist immer eine Freude, in ein ganz neues Thema einzutauchen und Neues zu lernen. Auch die Schicksale von erwachsenen „funktionalen Analphabeten“ mit denen wir für die Informationskampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ zu tun hatten, haben mich sehr beeindruckt. Wie man es schafft, ein Leben zu führen, ohne lesen und schreiben zu können, erstaunt mich jedes Mal aufs Neue. Und noch mehr beeindruckt mich, wie Menschen im Erwachsenenalter ihren Mut zusammennehmen und noch einmal mit dem Lernen beginnen. Respekt!“
Titelbild: istockphoto.com/momnoi