Zahlen & Fakten

Kunde: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Projekt: BAföG Informationsoffensive 2019
Leistungen: Beratung, Projektmanagement, Konzeption, Kreation, Redaktion, Motive (Fotoshooting), Anzeigen (Print/Online), Hörfunk, Großflächen, Online-Kommunikation (Website: Relaunch und Landingpage, Social Media), Bewegtbild, Werbemittel, Event,  Presse- und Medienarbeit
Zeitraum: seit August 2019

Mach deiner Zukunft einen Antrag

Im August 2019 ist die Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes – kurz BAföG – in Kraft getreten. Durch die Gesetzesnovelle haben mehr Studierende, Schülerinnen und Schüler Anspruch auf die staatliche Unterstützung und erhalten monatlich mehr Geld. Damit diese gute Nachricht möglichst viele Menschen erreicht, startete das BMBF im August 2019 eine Informationsoffensive, die von KOMPAKTMEDIEN unter dem Motto „Mach deiner Zukunft einen Antrag“ umgesetzt wird. 2021 feierte das BAföG sein 50. Jubiläum. Ein Anlass, der ebenfalls für die Kommunikation genutzt wurde.

Viel Bewegtbild und kurze Texte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein ganzes Paket an Kommunikationsmaßnahmen macht die BAföG-Novelle bundesweit zum Thema: Zum Auftakt sorgte ein Film mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek für ein effektvolles Bild. Die Website bafög.de wurde inhaltlich aktualisiert und optisch aufgefrischt, sie bietet umfangreiche Informationen und Tipps von der Antragstellung bis zur Rückzahlung. Die Landingpage das-neue-bafög.de macht mit viel Bewegtbild, Gaming und kurzen Texten neugierig auf das Thema und animiert Studierende, Schülerinnen und Schüler, sich zu informieren, ob sie auch BAFöG-berechtigt sind. Den Schwerpunkt der Werbung setzte KOMPAKTMEDIEN gemäß der jungen Zielgruppe auf Onlinemaßnahmen (Banner, SEA, Social Media), die auf die Landingpage verlinken.

BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger begleiten als Testimonials die gesamte Informationsoffensive und tragen so zur Authentizität bei. Anzeigen und Plakate mit den Testimonials sind in regionalen Tageszeitungen in ganz Deutschland zu sehen. Deutschlandweit liegen Edgar Cards mit der Leitnachricht „Mach deiner Zukunft einen Antrag!“ in gastronomischen Betrieben aus. In Berlin werden an stark frequentierten U-Bahnhöfen Großflächen mit dem Kampagnenmotiv „Zukunft“ bespielt und kurze Filme gezeigt.

Information auf dem Campus

Tourstopp an der Freien Universität Berlin. Foto: Tanja M. Marotzke / Bildkraftwerk

Die BAföG-Infotour in 28 Universitäts- und Fachhochschulstädten deutschlandweit vom 14. Oktober bis zum 4. November 2019 war ein weiterer Höhepunkt. Promotionteams machten Studierende auf dem Campus ihrer Hochschule auf die Verbesserungen bei der BAföG-Förderung aufmerksam und verteilten BAföG Give-Aways. Beraterinnen und Berater der Studenten- und Studierendenwerke vor Ort sowie Vertreterinnen und Vertreter der BAföG-Hotline boten am BAföG-Stand in der Mensa Fachinformationen. Ausgewählte Tourstopps wurden von einem Fotografen begleitet und Impressionen der Tour auf das-neue-bafög.de publiziert. In 2021 knüpfte die Tour an die Erfolge an.

Auch der neu konzipierte Pocket-Flyer entspricht der jungen Zielgruppe und informiert mit lockerer Tonalität und Infografiken zum BAföG allgemein und zur Reform 2019. Anfang 2020 wurden zielgruppenspezifische Flyer zum Studierenden- bzw. Schüler-BAföG inhaltlich und optisch überarbeitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darüber hinaus begleiteten BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger als Testimonials die gesamte Informationsoffensive und trugen in BAföG Love Stories (Testimonialfilme) zu Authentizität bei. In 2020 wurden die BAföG Love Stories pandemiebedingt im Selfielook gedreht.

50 Jahre BAföG

2021 feierte das BAföG sein 50. Jubiläum unter dem Titel 50 Jahre BAföG – 50 Jahre Chancengleichheit. KOMPAKTMEDIEN nutzte diesen Meilenstein für die Informationsoffensive.

Begleitet wurde das Jubiläumsjahr von Medienarbeit und Mediamaßnahmen. Hierfür wurde die Zielgruppe der Kampagne um die allgemeine und politische Öffentlichkeit erweitert. Gemeinsam mit aktuell und ehemalig BAföG-Geförderten entstanden ein Gruppenmotiv und Kurzclips, in denen das Motto „Mach´s wie wir. Mach deiner Zukunft einen Antrag“ im Fokus stand.

 Mach deiner Zukunft einen Antrag
Die Jubiläums-Kampagnenmotive sorgten für hohe Sichtbarkeit im öffentlichen Raum und machten das Jubiläumsjahr präsent.

Mit bundesweiten Beilegern und deutschlandweiten Infoscreens und Station-Videos im ÖPNV-Bereich, auf denen junge Menschen zu 50 Jahren Chancengerechtigkeit und 50 Jahren Bildungsperspektiven gratulieren, wurde das Jubiläumsjahr präsent. Auf Bauzäunen mit dem Jubiläums-Slogan motivierten ehemalig und aktuell BAföG-Geförderte deutschlandweit einen Antrag zu stellen.

Begleitet wurden die Maßnahmen von der Landingpage 50jahrebafög.de. Zu entdecken gab es hier individuelle Erfolgsgeschichten von BAföG-Geförderten aus fünf Jahrzehnten. Zudem fanden Besucher*innen dort Einblicke in die Historie der staatlichen Ausbildungsförderung sowie Aktuelles aus dem BAföG-Kosmos.

Ein weiteres Highlight war der digitale Jubiläumstalk mit der damaligen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek. Beim Austausch in zwei Gesprächsrunden mit BAföG-Geförderten aus fünf Jahrzehnten wurde verdeutlicht, wie dank der Ausbildungsförderung berufliche Träume wahr werden können.